Tiny Houses, Baumhäuser und Camping im Teufelsmoor: Urlaub im Naturresort Land of Green.
- Kleine Nordzeit
- 23. Sept. 2022
- 4 Min. Lesezeit
Nur etwa 30 Kilometer von Bremen entfernt befindet sich ein wunderbares Naturparadies: das Naturresort Land of Green. Von zahlreichen Tiny Houses über abenteuerliche Baumzelte bis hin zu luxuriösen Baumhäusern wird naturverliebten Urlaubern hier jegliche Art von Unterkunft geboten. Mitten im Teufelsmoor bei Worpswede gelegen könnt ihr hier ganz besonders übernachten und die wunderschöne Natur ringsherum mit dem Kanu, dem Rad oder zu Fuß erkunden. Gleichzeitig bietet die hervorragende Lage die Möglichkeit, Städte wie Bremen oder den Künstlerort Worpswede zu entdecken. Der perfekte Ort für einen vielseitigen Urlaub in Norddeutschland.



Tiny Houses im Land of Green
Das Land of Green stand schon so lange auf meiner Reise-Wunschliste. Alles auf der Website vom Naturresort hört sich traumhaft an und jetzt kann ich euch sagen: das ist es auch!
Vier wundervolle Tage habe ich im August im Tiny House August verbracht und das Leben mitten in der Natur in vollen Zügen genossen.
Obwohl das Land of Green nur 1,5 Stunden von Hamburg entfernt ist, hatte ich bei der Ankunft das Gefühl, in einer ganz anderen Welt zu sein. Schon beim Reinfahren in den schönen Wald setzte die Entschleunigung bei mir ein. Und als ich Tiny House August und seine Lage mitten im Grünen sah, erst recht. August ist eines von 12 Tiny Houses im gesamten Resort. Das Besondere: Jedes Tiny House ist einzigartig und wurde von einem anderen Hersteller erbaut. Ihr könnt hier also nicht nur Urlaub machen, sondern auch Probewohnen in den kleinen Häusern, falls euch dieses Wohnmodell interessiert.



Fantastische Unterkünfte für jeden Geschmack
Nachdem wir es uns im Tiny House August gemütlich gemacht haben, konnte ich es kaum erwarten, das gesamte Resort zu erkunden. Neben den 12 Tiny Houses könnt ihr hier eine Safari Lodge, drei Baumhäuser, vier Baumzelte und eine große Zeltwiese für bis zu 12 Zelte und einen Campingbereich entdecken, auf dem 20 Wohnmobile Platz finden können. Ich hätte am liebsten in alle Tiny Houses und Baumhäuser hineingeschaut – alle Unterkünfte wirkten von außen unglaublich gemütlich. Da fällt die Wahl so gar nicht leicht!







Gemeinschaftshaus und Vertrauenskiosk
Im Herzen der Anlage befindet sich ein uriges Reetdachhaus mit einem Kamin und einem sehr gemütlichen Aufenthaltsraum, der als Gemeinschaftshaus dient. Hier gibt es auch einen kleinen Vertrauenskiosk, der rund um die Uhr geöffnet ist.


Café und Frühstücksservice
Zusätzlich zum Vertrauenskiosk gibt es ein kleines Café, wo ihr die unterschiedlichsten Kaffeespezialitäten und Kaltgetränke sowie leckere Crêpes bekommt. Rundherum stehen viele Sitzgelegenheiten bereit, an denen ihr eure Errungenschaft aus dem Café in Ruhe genießen könnt. Am besten haben mir die süßen Holzhäuschen direkt am Fluss gefallen – richtig gemütlich!
Außerdem bietet das Naturresort einen leckeren Frühstücksservice. Jeden morgen kann man sich an diesem Häuschen den eigenen Korb abholen und damit dann in Vorfreude auf ein fantastisches Frühstück durch den Wald zurück zum Haus schlendern. Diesen Tagesbeginn fand ich einfach herrlich! Wem ein ganzer Korb zu viel ist, kann sich übrigens auch einfach nur Kaffee und Brötchen im Café holen.


Wassersport und Wellness
Mein Highlight im Land of Green war definitiv der kleine, gemütliche Kanuhafen, der sich mitten auf dem Gelände befindet. Man kann also fast direkt von der eigenen Unterkunft aus hinaus ins Teufelsmoor paddeln und die Umgebung aus lauter Landschaftsschutzgebieten vom Wasser aus erkunden. Herrlich!
Wer nach diesem sportlichen Teil etwas Erholung braucht, der findet sogar Wellness-Möglichkeiten im Resort: Eine Sauna und ein Hot Tub stehen in einem abgesperrten Bereich mitten im Wald zur Verfügung. Meldet euch am besten rechtzeitig an, damit ihr euch zu eurer Wunschzeit entspannen könnt.

Ausflüge: Wasserwandern auf der Hamme
Wie ihr wisst, bin ich auf oder im Wasser ganz in meinem Element. Deswegen habe ich mich auch so sehr über diesen niedlichen Kanuhafen gefreut und musste natürlich gleich los paddeln. Über ganz schmale Kanäle entlang von Kuhweiden führte uns der Weg auf den Fluss namens Hamme und von dort aus bis zur Hammehütte Neu Helgoland. Das Restaurant eignet sich perfekt für einen leckeren Stopp – egal ob mit dem Kanu oder dem Rad. Letzteres könnt ihr euch übrigens auch im Land of Green ausleihen.





Wir haben unser Kanu am Hammestrand gleich nebenan „geparkt". Dort kann man im Sommer richtig schön schwimmen. Da es dort aber ziemlich voll war, sind wir noch ein Stück weiter gepaddelt und haben entdeckt, dass es dort ganz viele ganz kleine einsame „Buchten" gibt. So ein schönes Fleckchen Erde!




Für einen schönen Ausblick auf das Teufelsmoor lohnt sich auch ein Stopp am Aussichtsturm Neu Helgoland. Dort haben wir auf dem Rückweg die wunderschöne Landschaft vom acht Meter hohen Turm genossen.
Ausflüge: Städtetrip in den Künstlerort Worpswede
Nur vier Kilometer entfernt vom Naturresort liegt das schöne Künstlerdorf Worpswede. In der Heimat von dem vielseitigen Künstler Heinrich Vogeler erwarten euch schmale Kopfsteinpflasterstraßen, historische Bauernhöfe, besondere Architektur-Highlights und jede Menge Museen. Hier könnt ihr wirklich richtig viel Zeit verbringen. Wir waren nur einen halben Tag in Worpswede und haben die Große Kunstschau besucht. Und weil ich das Design so außergewöhnlich finde, gab´s noch einen Spaziergang zur Worpsweder Käseglocke, erbaut vom Schriftsteller Edwin Koenemann. Leider war das Museum geschlossen, aber gelohnt hat sich der kleine Spaziergang durch den Wald zu diesem spektakulären Haus trotzdem.
Auch wenn ihr keine Kunst-Fans seid, lohnt sich ein Abstecher zu diesem ganz besonderen Dorf Worpswede. Es gibt so viel zu sehen und zu bestaunen – auch ganz ohne Museumsbesuch. Und den Ausflug könnt ihr dazu noch ganz bequem mit einem Rad aus dem Resort unternehmen.



Das Land of Green hat wirklich alles, was ich mir für einen Urlaub wünsche: Besondere Übernachtungsmöglichkeiten, ganz viel Natur, Wassersport- und Wellness-Angebote, tolle Ausflugsmöglichkeiten in der Natur sowie interessante Städte ganz in der Nähe. Also falls ihr noch auf der Suche nach einem besonderen Urlaubsort in Norddeutschland seid, hier ist er.
Ich komme definitiv noch mal wieder, um in einem der fantastischen Baumhäuser zu übernachten!

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
Comments