Sommer-Highlights an der Ostsee: 6 Tipps für einen Tag in Dahme!
- Kleine Nordzeit
- 18. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Dahme, das charmante Ostseebad an der Lübecker Bucht empfängt uns mit offenen Armen. Glücksmomente warten hier an jeder Ecke: spannende Bernstein-Touren, Radausflüge durch die idyllische Landschaft oder ein gemütlicher Kakao am Surferstrand. All diese Erlebnisse schenkt uns Dahme in Fülle und wir lassen uns treiben, hinein in einen Tag voller Natur, Genuss und Entdeckungen.

1. Tipp: Bernstein-Führung – Goldige Glücksmomente am Küstenrand
Das „Gold der Ostsee“ – bestimmt habt ihr schon davon gehört. Aber habt ihr euch jemals selbst auf die Suche gemacht oder sogar ein funkelndes Stück in den Händen gehalten? Bei einer Bernsteintour könnt ihr genau das erleben – und erfahrt nebenbei spannende Geschichten rund um die faszinierenden Fundstücke.
Doch was genau sind diese kleinen, goldgelben Harzstücke, die an der Ostsee zu finden sind? Vor Millionen von Jahren wurden sie von Kiefern abgesondert und sind über die Jahrtausende im Wasser gereift. Meist treiben die Bernsteine im Meer und sind mit bloßem Auge schwer zu entdecken. Ein erfahrener Naturführer kennt die geheimen Fundstellen und zeigt, wo die Schätze zu finden sind. Jeder gefundene Bernstein erzählt ein Stück Natur- und Küstengeschichte – ein kleiner Schatz aus der Ostsee, den man mit nach Hause nehmen kann.
Während der Tour gibt es außerdem faszinierende Einblicke in die Geschichte von Dahme, von den Anfängen als kleines Fischerdorf über die Zeit der Segelschifffahrt bis hin zur Entwicklung zu einem charmanten Ostsee-Urlaubsort. Dabei wird deutlich, wie die Menschen seit Generationen im Einklang mit der Natur leben, alte Handwerkstraditionen bewahren und die heimische Tierwelt schützen – ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Tier, das die Region bis heute prägt. Natürlich gibt es noch viele weitere spannenden Touren, ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich!

2. Tipp: Surfschule Dahme – Ab auf's Wasser!
Ihr entscheidet: Stürzt ihr euch in die Wellen oder genießt ihr lieber das bunte Treiben vom Strand aus? Die Surfschule Dahme macht beides möglich! Hier könnt ihr Windsurfen, Kitesurfen, Stand-Up-Paddling oder Segeln ausprobieren – ob Anfänger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. In den Ferien finden immer regelmäßige Surfstunden statt – ein Blick ins Programm lohnt sich!


Wer es lieber gemütlich mag, findet seinen Platz in der Chillout-Lounge. Kuschelige Kissen, ein heißer Kakao oder eine frisch gebackene Waffel machen den Moment perfekt, während sich der Blick über das bunte Treiben auf dem Wasser richtet.
Die Surfschule ist ein Ort, an dem jede und jeder auf eigene Weise glücklich wird – sei es beim Abenteuer auf den Wellen oder beim entspannten Genießen am Strand. Egal, wie ihr euren Tag verbringt: Hier gibt's Sonne, Wasser und gute Laune!
3. Tipp: Northpoint-Vibes – Schlafstrandkorb, Sonne & Cocktailglück
Der Northpoint in Dahme ist der perfekte Ort, um Strandfreude, Wassersport und entspannte Momente zu verbinden. Direkt am wunderschönen Sandstrand gelegen, lädt er mit seiner gemütlichen Atmosphäre zum Verweilen ein – und natürlich zum direkten Sprung ins Wasser! Hier könnt ihr ebenfalls Windsurfen, Kitesurfen, Wingsurfen, Stand-Up-Paddling oder Segeln ausprobieren – kurz gesagt: alles, was das Herz am Meer höher schlagen lässt.
Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann sich einen der gemütlichen Schlafstrandkörbe mieten. Perfekt, um unter dem Sternenhimmel einzuschlafen und dem sanften Rauschen der Wellen zu lauschen. Praktisch: Sanitäranlagen gibt es direkt um die Ecke – alles, was ihr für einen rundum entspannten Tag braucht. Die Station ist leicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Für alle, die mit dem Auto kommen, gibt es kostenpflichtige Parkplätze auf dem Nordparkplatz Dahme, direkt hinter dem Deich.

Hier erwartet euch nicht nur Genuss mit Meerblick, sondern auch pure Wohlfühl-Atmosphäre: Im Northpoint – dem entspannten Ort der Surfschule Dahme – könnt ihr euch auf Kaffeespezialitäten, ausgewählte Weine, erfrischende Cocktails und Longdrinks sowie kleine, leckere Snacks freuen.
Im Sommer bietet sich die windgeschützte Terrasse am Strand perfekt zum Verweilen an. In den kühleren Monaten sorgt der Kamin im Inneren für eine gemütlich warme Stimmung.
Der ganze Bereich versprüht lässige Surfer-Vibes – mit chilliger Einrichtung, Surfboards an den Wänden und einer Bar, die fruchtig-leckere Drinks genauso auf den Punkt bringt wie aromatischen Kaffee.

4. Tipp: Fahrradtour durch Dahme & Grube
Ab auf’s Rad! Eine geführte Fahrradtour führt hinaus in die Natur rund um Dahme. Unterwegs laden verschiedene Haltepunkte dazu ein, die Landschaft zu erkunden und den Blick über die weite Umgebung schweifen zu lassen. Ein besonderer Stopp liegt am Paasch-Eyler-Platz in Grube: Dort könnt ihr die beeindruckenden Holzskulpturen des Projekts LandKunstStück entdecken. Der Flensburger Bildhauer Johannes Caspersen hat in Grube zwei eindrucksvolle Figuren aus Eichenstammholz geschaffen – den „Fischer“ und den „Reisenden“. Darüber hinaus sind weitere seiner Kunstwerke, darunter die Figur des „Bauern“, im gesamten Ort verteilt zu entdecken. Sie erinnern an die Geschichte des ehemaligen Gruber Sees und stehen zugleich sinnbildlich für den Wandel in der Kulturlandschaft.

Auf der Fahrt durch die idyllische Umgebung geht es vorbei an weitläufigen Feldern. Überall grasen niedliche Kühe und verstärken die ruhige, naturnahe Atmosphäre Dahmes und der Umgebung.

5. Tipp: Leuchtturm Dahmeshöved & Steilküste entdecken
Der Leuchtturm Dahmeshöved ragt stolz aus der Landschaft – backsteinrot, markant und voller Geschichte. Seit über 140 Jahren weist er Schiffen den sicheren Weg durch die Ostsee und gilt bis heute als eines der Wahrzeichen der Region. Schon von Weitem ist sein charakteristisches Signal zu sehen, das einst Seeleuten Orientierung bot und bis heute verlässlich über die Lübecker Bucht strahlt.
Der Turm ist jedoch weit mehr als ein nautisches Bauwerk: Er erzählt Geschichten vergangener Zeiten, von stürmischen Nächten auf See bis zu ruhigen Momenten an der Küste. Heute zieht er nicht nur Besucher an, die die maritime Geschichte erleben möchten, sondern dient auch als romantischer Ort für Trauungen mit atemberaubendem Meerblick.

Die Steilküste neben dem Leuchtturm fällt eindrucksvoll zum Meer hinab – ein natürlicher Kontrast zwischen rauer Küstenlinie und sanften Wellen. Von hier oben öffnet sich ein Panorama, das kaum weiter sein könnte: der endlose Horizont, das stetige Rauschen der Ostsee und der salzige Duft, der in der Luft liegt. Ein besonderes Highlight ist die kleine Brücke an der Steilküste. Sie führt über eine tiefe Einkerbung hinweg und bietet das Gefühl, direkt hinaus ins Meer zu gehen. Wer hier verweilt, findet einen Ort, um durchzuatmen, die Seele baumeln zu lassen oder einfach den Moment der Freiheit festzuhalten – sei es mit der Kamera oder im Herzen.


6. Tipp: Was für die Seele – „Atmen im Kurpark“
Zum Abschluss des Tages bietet der Kurpark eine kleine Auszeit für Körper und Geist. Unter Anleitung vom Kursleiter lassen sich verschiedene Atemübungen ausprobieren: bewusstes Ein- und Ausatmen, ruhiges Zählen der Atemzüge oder sanfte Pausen, die den Geist beruhigen. Auf den Bänken sitzend oder beim Gehen über die Wiesen entsteht ein Gefühl von Leichtigkeit – Spannungen lösen sich, Ruhe kehrt ein. Jeder Atemzug belebt Körper und Seele auf spürbare Weise.

Bernsteinmomente, Radfahrabenteuer, Wellenaction, Sonnenpausen, Naturwege, Leuchtturmblicke und stille Minuten im Park – dieser Tag in Dahme fühlt sich an wie ein liebevoll gefülltes Album voller Urlaubspostkarten. Hier kommen wir nicht nur an, wir bleiben – zumindest im Herzen – noch lange.

Dieser Artikel enthält bezahlte Werbung und ist
in Zusammenarbeit mit dem Tourismus Service Dahme entstanden.
Wer Slots mit ozean-thema liebt, wird hier garantiert ein fesselndes spielerlebnis finden. Besonders spannend sind die cleveren Features, bei denen das geld-symbol große Gewinne auslösen kann. Im basisspiel sorgen dynamische Drehungen für Nervenkitzel, während der angel-bonus den entscheidenden Unterschied macht. Mit der big bass demo in der Mitte des Geschehens erlebt man, wie „befreie die fische“ funktioniert und wie jeder Dreh neue Chancen eröffnet.